eheähnlich

eheähnlich
ehe|ähn|lich 〈Adj.〉 einer Ehe ähnelnd, in der Art einer Ehe ● \eheähnliche Lebensgemeinschaften

* * *

ehe|ähn|lich <Adj.>:
einer Ehe ähnlich:
mit jmdm. in einer -en Gemeinschaft leben.

* * *

ehe|ähn|lich <Adj.>: einer Ehe ähnlich: mit jmdm. in einem -en Verhältnis, in einer -en Gemeinschaft leben; Vor 12 Jahren hatte er eine Art Probeleben mit einer Frau zusammen geführt, e. (Wohmann, Irrgast 138).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • eheähnlich — e̲·he·ähn·lich Adj; meist attr, nicht adv; so, als wäre man verheiratet <eine Gemeinschaft, ein Verhältnis> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • eheähnlich — ehe|ähn|lich …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Bedarfsgemeinschaft — (BG) ist ein Begriff aus dem deutschen Recht der Grundsicherung für Arbeitssuchende im Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II). Dem Konstrukt der Bedarfsgemeinschaft liegt die politische Entscheidung zu Grunde, dass Personen, die besondere… …   Deutsch Wikipedia

  • Eheähnliche Beziehung — Die eheähnliche Gemeinschaft ist ein unbestimmter Rechtsbegriff, der meist im Zusammenhang mit der Zuerkennung öffentlicher Leistungen für Bedürftige benutzt wird. Es ist die verrechtlichte Form des Begriffs Wilde Ehe oder „Ehe ohne Trauschein“… …   Deutsch Wikipedia

  • Eheähnliche Lebensgemeinschaft — Die eheähnliche Gemeinschaft ist ein unbestimmter Rechtsbegriff, der meist im Zusammenhang mit der Zuerkennung öffentlicher Leistungen für Bedürftige benutzt wird. Es ist die verrechtlichte Form des Begriffs Wilde Ehe oder „Ehe ohne Trauschein“… …   Deutsch Wikipedia

  • Nichteheliche Lebensgemeinschaft — Die eheähnliche Gemeinschaft ist ein unbestimmter Rechtsbegriff, der meist im Zusammenhang mit der Zuerkennung öffentlicher Leistungen für Bedürftige benutzt wird. Es ist die verrechtlichte Form des Begriffs Wilde Ehe oder „Ehe ohne Trauschein“… …   Deutsch Wikipedia

  • Eheähnliche Gemeinschaft — Die eheähnliche Gemeinschaft ist ein unbestimmter Rechtsbegriff, der meist im Zusammenhang mit der Zuerkennung öffentlicher Leistungen für Bedürftige benutzt wird. Es ist die verrechtlichte Form des Begriffs Wilde Ehe oder „Ehe ohne Trauschein“… …   Deutsch Wikipedia

  • Rabattschutz — Der Schadenfreiheitsrabatt (Abkürzung: SF Rabatt) ist ursprünglich ein Begriff aus der Kfz Versicherung. Mittlerweile gibt es jedoch vereinzelt bei anderen Versicherungen, z. B. Krankenvoll und Zusatzversicherungen oder Haftpflichtversicherungen …   Deutsch Wikipedia

  • Rückstufungstabelle — Der Schadenfreiheitsrabatt (Abkürzung: SF Rabatt) ist ursprünglich ein Begriff aus der Kfz Versicherung. Mittlerweile gibt es jedoch vereinzelt bei anderen Versicherungen, z. B. Krankenvoll und Zusatzversicherungen oder Haftpflichtversicherungen …   Deutsch Wikipedia

  • Sabine Berghahn — (* 1952 in Detmold) ist eine deutsche Juristin, Journalistin, Politikwissenschaftlerin und Privatdozentin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”